Werte und Arbeitsweise

In meiner Arbeit als bindungsorientierte Familienbegleiterin orientiere ich mich an den Werten und Prinzipien des BFB-Instituts. Das bedeutet:

 

Ich nehme Dich ernst!

Ich nehme jede Frage und jedes Problem meiner Begleitfamilie ernst. Deine Sorgen sind niemals unbegründet. Ich stehe Dir zur Seite.

 

Ich arbeite professionell.

Ich konzentriere mich auf die Anliegen Deiner Familie, nicht auf meine persönliche Erfahrung.

 

Ich berate Dich umfassend.

Ich betrachte Dein Anliegen im großen Ganzen, auch themenübergreifend. Zur Lösung Deines Problems verwende ich alle mir zur Verfügung stehenden Informationen und Fähigkeiten.

 

Meine Aussagen sind wissenschaftlich fundiert.

Das Wissen und die Informationen, die ich an Dich weitergebe, beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

 

Ich berate Dich ganzheitlich.

Ich betrachte die Bedürfnisse und Belange aller Familienmitglieder und ziehe in meine Lösungsansätze die Bereiche Stillen, Schlafen und Beikost - unter Berücksichtigung der kindlichen Entwicklung - mit ein.

 

Ich betrachte jedes Anliegen individuell.

Deine Familie ist einzigartig. Keine Begleitung ist wie die andere. Ich analysiere Deine ganz persönliche Situation genau und empfehle individuelle Herangehensweisen. 

 

Ich berate Dich ressourcenorientiert.

Jede Familie kann auf verschiedene Ressourcen zurückgreifen. Sowohl finanziell, als auch körperlich, mental oder im sozialen Umfeld, können ganz unterschiedliche Ressourcen zur Verfügung stehen. In meiner Beratung unterstütze ich Dich, Deine persönlichen Ressourcen zu aktivieren und zu nutzen.

 

Ich berate Dich faktenbasiert.

Meine persönliche Meinung hat in der Beratung keinen Platz. Ich versorge Dich mit dem Wissen, das Du benötigst, um das Problem zu lösen. Welche Herangehensweise Du bevorzugst, entscheidest Du allein. Meine persönlichen Präferenzen sind dafür nicht entscheidend. 

 

Ich wahre meine Grenzen.

Ich wahre sowohl meine persönlichen, als auch meine fachlichen Grenzen. Sollte ich in einer Beratung meine persönliche oder fachliche Grenze erreichen, verweise ich an entsprechende Fachpersonen aus meinem Netzwerk. 

 

Ich berate Dich empathisch und wertschätzend.

Ich urteile nicht und ich stülpe Dir meine Meinung nicht über. Ich nehme Deine Familie so an, wie sie ist. Ich akzeptiere und unterstütze Deine Entscheidungen.

 

Ich fasse Dich und Dein Kind nicht an.

Ich bin nicht dazu berechtigt, Mütter oder Kinder anzufassen, zu massieren oder den Mund des Babys mit den Fingern zu untersuchen.

 

Ich bilde mich regelmäßig weiter.

Um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben, bilde ich mich regelmäßig fort. So stelle ich sicher, dass Du stets mit den aktuellen Informationen und Erkenntnissen versorgt wirst. 

 

Ich arbeite prozess- und lösungsorientiert. Dabei berücksichtige ich die Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Ich unterstütze Dich darin, Dir selbst zu helfen, herauszufinden, welchen Weg Du gehen möchtest und passende Handlungsmöglichkeiten für diesen Weg zu etablieren. 

 

Ich führe kein Schlaftraining durch! 

Die Beratung ersetzt in keinem Fall eine Psychotherapie oder einen Arztbesuch!